Category Archives: Austria

Austria | Österreich: Stichwahl der Bundespräsidentenwahl wird wiederholt

Österreich-Stichwahl-der-Bundespräsidentenwahl-wird-wiederholt

Jetzt ist es amtlich. Bei den Bundespräsidentenwahlen im Mai gab es gravierende Formfehler und Rechtsverstöße gegen die Wahlordnung. In den vom Verfassungsgericht untersuchten zwanzig Wahlbezirken, wurde in vierzehn Wahlbezirken gegen das Wahlgesetz verstossen wurde. Alexander van der Bellen wird nicht als neuer Bundespräsident angelobt. Die Stichwahl muss neu ausgetragen werden.

Read More

Austria | Austria: right-wing workers vs. left-wing upper classes?

Austria-right-wing-workers-vs-left-wing-upper-classes

by Wilhelm Langthaler

The results of the first round of the presidential elections were an unexpected shock for the ruling Grand Coalition composed of Social-democrats and Christian-conservatives. This has been the political formula for the neo-liberal regime ever since the late 1980s. But the popular masses more and more turn their backs on them. The point of collapse is coming closer. The opposition from below, however, is being articulated mainly by a cultural chauvinist refusal of Islamic migration and is led by the historic right-wing forces.

New ascendancy of FPÖ – social-cultural protest from below

Read More

UK | EU migrant crisis: Germany sends migrants back to Austria

EU-migrant-crisis-Germany-sends-migrants-back-to-Austria

Germany has been sending an increasing number of migrants back to Austria every day since the beginning of the month, Austrian police say.

Many had no valid documents, whilst others did not want to apply for asylum in Germany but in other countries, notably in Scandinavia, police said.

Read More

Schengen: more fences and more checks mean increasing strain

Schengen-more-fences-and-more-checks-mean-increasing-strain

Schengen system of open borders is under strain as EU members reintroduce controls at their frontiers.
Austria says it plans to build a 3.7 kilometre fence along its border with Slovenia to control migrant flow.
It is the first time a barrier will have been erected between two members of the EU’s passport-free Schengen Zone.
Officials say the barrier is legal, as it is only temporary and aimed at channeling the flow of migrants.
Announcing the measures for the Spielfeld crossing in conjunction with Slovenia, Austrian Interior Minister Johanna Mikl-Leitner said a 25 kilometre stretch of fence could be up within 48 hours, if necessary.
Austria’s decision is the latest in a series of tough measures by member states which critics say contradict the EU principle of free movement of people.
The chief of staff of the Hungarian Prime Minister’s office, Janos Lazar, told reporters a fence can be set-up on the border with Romania in a short period of time. “We will only do it in the worst-case scenario and not because we want to, but because we have to to defend our country,” he said.
The European Commission has formally authorised the temporary re-imposition of border controls in Germany and Sweden.
Germany re-established border checks on September the 13th and has since extended them for six months.
Sweden re-instigated border checks to check the flow of migrants coming through Denmark.
The EU decision is similar to others granted to Austria, Hungary and Slovenia when they brought in temporary controls in recent weeks.
EU leaders held an extraordinary summit in Malta on Thursday to discuss the refugee crisis and stronger coordination with Turkey, the main transit country for people heading to Europe.
Turkey, with a key strategic position, is also to be invited to a Brussels summit to enlist its help.
The UK, meanwhile, has committed nearly 400 million euros towards a planned EU fund designed to help Turkey accommodate the two-million plus refugees sheltering on its territory.

Read More

Austria | Bewaffnete US-Soldaten von Polizei am Flughafen Wien gestoppt

Bewaffnete-US-Soldaten-von-Polizei-am-Flughafen-Wien-gestoppt

Truppe hatte am Weg in die Ukraine Sturmgewehre im Gepäck, aber keine Genehmigung

In Zeiten weltweiter Krisen ist der Flughafen Schwechat auch eine Drehscheibe für internationale Streitkräfte. Im Zusammenhang mit dem Transport amerikanischer Soldaten kam es vor einigen Tagen zu einem Sicherheitsalarm am Flughafen. Eine Gruppe GIs wurde bei dem Versuch gestoppt, mit Armeewaffen in die Ukraine zu reisen – allerdings ohne die erforderlichen Genehmigungen. Die Polizei musste einschreiten und der US-Einheit die Waffen abnehmen.
Die Staatsanwaltschaft Korneuburg hat ein Ermittlungsverfahren nach dem Kriegsmaterialgesetz eingeleitet. Das bestätigt deren Sprecher Karl Schober dem KURIER.
Die neun US-Soldaten waren auf dem Weg von Washington zu einem Einsatz in der Ukraine. “Da es nach der Zwischenlandung in Schwechat jedoch Probleme mit ihrem Anschlussflug gab, mussten sie umbuchen und dafür den Transitbereich verlassen”, erklärt Oberst Michael Bauer, Sprecher des Verteidigungsministeriums.
Vogel Dabei wurden bei einer Sicherheitskontrolle im Gepäck der Amerikaner M16-Sturmgewehre und Pistolen entdeckt. Die Aufregung war groß, denn die Waffen waren nicht deklariert und angemeldet – also illegal im Gepäck. Daher wurden sie sofort aus dem Verkehr gezogen und die Soldaten zur Einvernahme abgeführt. Auch die US-Botschaft und der Verfassungsschutz wurden eingeschalten.
Friedensoperationen
Wie sich herausstellte, hatten die Amerikaner nicht die erforderlichen Genehmigungen nach dem Truppenaufenthaltsgesetz eingeholt. “Das Verteidigungs- und das Außenministerium darf in speziellen Fällen den Aufenthalt oder die Durchreise von ausländischen militärischen Truppen erlauben. Beispielsweise für Friedensoperationen, internationale Übungen oder Ähnliches. Die Amerikaner hatten allerdings keinen Antrag gestellt”, erklärt Bauer. Dabei sei dies mittlerweile gängige Praxis, weil Österreich ein Transitland ist. Bauer spricht von “sehr vielen” Anträgen pro Monat.
Der Versuch der amerikanischen Botschaft, die Genehmigungen nachträglich zu erwirken, wurde aus rechtlichen Gründen abgelehnt. Anstatt in die Ukraine zu fliegen, traten die Soldaten die Heimreise nach Washington an. Auch ihre Waffen durften sie wieder mitnehmen, bestätigt Staatsanwalt Schober.

Read More